You are unauthorized to view this page.
You are unauthorized to view this page.
60er Jahre:
Hip-Hop startete in den 60er Jahren mit der Kreuzung der Afro-Amerikaner und Latinos. Ihre Tanzstile mixten sich unter anderem mit Stilen wie Rumba, Salsa, Charleston und Lindy-Hop .
70er Jahre:
Ghetto Parties in der New Yorker Bronx – Musik zu Funk, Disco, Breakbeats.
WICHTIG zu WISSEN:
Zu Hip-Hop Musik wurde/wird ROCKING getanzt!!
Zur selben Zeit spaltete sich Disco- und James Brown Funk Musik auf und etwas neues entstand im Laufe der Zeit.
Die Haupt-Tanzstile für Disco-Musik waren: Webo, House, Lofting…
Die Haupt-Tanzstile für James Brown/Hip-Hop Musik waren: Rocking, Breaking.
Breaking ist der originale Tanzstil der Hip-Hop Kultur (auch heute B-Boying bzw. B-Boyism genannt) und daraus entstanden viele weitere Stile (to break the beat heisst, die DJs haben Breaks in die laufenden Platten „reingecuttet“ und die Bboys & Bgirls haben zum Break ge-breakt!
Die „Heimat von Streetdance“ sind die Strassen von New York, Brooklyn, Manhattan, Long Island. Dazu kamen die Robot Dancers, Poppers, Lockers, von der Westküste (LA, California), die in die Hip-Hop Kultur „adoptiert“ wurden.
80er und 90er:
In den späten 80er und frühen 90er Jahren wurde die Hip-Hop Kultur in die ganze Welt verbreitet durch reisende Crews (Tanzgruppen), die ihr Können zeigten und gleichzeitig in Filmen und Videoclips verewigt wurden.